Zuletzt aktualisiert: 21.04.2020
1. MEISTERSCHAFTEN
Es finden die folgenden beiden Meisterschaften statt:
- FIA GT Championship // Nations Cup
- Der Nations Cup ist eine Meisterschaft, in der Länder und Gebiete um den Sieg kämpfen. Die Zuschreibung zu einem Land (oder einem Gebiet) erfolgt für die Teilnehmer automatisch basierend auf den hinterlegten Informationen in ihrer PSN-Online-ID, die für die Anmeldung im Spiel genutzt wird. Es gibt keine Beschränkung für das Herkunftsland der verwendeten Fahrzeuge.
- FIA GT Championship // Manufacturer Series
- Die Manufacturer Series ist eine Meisterschaft, in der die Teilnehmer ihre Lieblingsmarke im Rennen gegen alle anderen teilnehmenden Hersteller vertreten.
2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Die Teilnahme an den Online-Serien steht jedem innerhalb des „Sportmodus“ von GT Sport offen.
Das „Starspieler-Registrierungsformular“ und die Teilnahme an den World Tours und dem Weltfinale stehen jedoch nur Teilnehmern offen, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 18 Jahre alt sind.
- (Das Mindestalter für Teilnehmer aus Saudi-Arabien, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt bei 21 Jahren zum Zeitpunkt des Veranstaltungsbeginns.)
3. TEILNEHMENDE REGIONEN
Die Meisterschaft wird in 5 Regionen unterteilt. Die Starspieler-Registrierung und die Teilnahme an den World Tours und dem Weltfinale stehen den folgenden Ländern und Regionen offen.
Europa/Naher Osten/Afrika
- Österreich
- Bahrain
- Belgien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Irland
- Italien
- Libanon
- Kuwait
- Niederlande
- Norwegen
- Oman
- Polen
- Portugal
- Katar
- Rumänien
- Russland
- Saudi-Arabien
- Slowakei
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Türkei
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
- Vereinigtes Königreich
Nordamerika
- Vereinigte Staaten von Amerika (ausgenommen Arizona)
- Kanada (ausgenommen Quebec)
Zentral- und Südamerika
- Mexiko
- Brasilien
- Chile
- Argentinien
- Peru
- Panama
- Costa Rica
- Ecuador
- Guatemala
- El Salvador
- Paraguay
- Honduras
- Uruguay
- Kolumbien
- Nicaragua
Asien
- Japan
- Hongkong
- Taiwan
- Singapur
- Malaysia
- Südkorea
- Indonesien
- Thailand
- China
Ozeanien
- Australien
- Neuseeland
4. MEISTERSCHAFTEN 2020
Die Meisterschaften 2020 werden aus den folgenden 3 Veranstaltungen bestehen:
- 1Online-Serien
- 2World Tours
- 3Weltfinale
1Online-Serien
Diese Rennen bilden den Kern der Meisterschaften. Die Teilnahme an den Online-Serien steht jedem innerhalb des „Sportmodus“ von GT Sport offen.
„Nations Cup“-Online-Serie
- Die „Nations Cup“-Online-Serie wird als viermonatiger Wettbewerb von April bis August ausgetragen.
- Die Serie wird in 3 Etappen unterteilt, von denen jede aus 10 Runden besteht (1 Runde enthält jeweils ein Qualifying und ein Hauptrennen). Insgesamt wird es also 30 Runden geben.
- Durch die Teilnahme an einem Online-Rennen erhalten die Teilnehmer Punkte basierend auf ihrer Leistung im Rennen. Diese Punkte bestimmen die Platzierungen der Teilnehmer in den Ranglisten, die am Ende jeder Runde aktualisiert werden.
- Am Ende jeder Etappe erfolgt die Starspieler-Auswahl (siehe unten) basierend auf der Punkte-Rangliste.
- Beispiele:
- – Nach 10 Runden (10/4 = 2,5; aufgerundet) errechnet sich die Gesamtpunktzahl aus den 3 besten Runden.
- – Nach 30 Runden am Ende der Series 2020 errechnet sich die Gesamtpunktzahl eines Teilnehmers aus seinen 8 besten Runden.
- (Die fett gedruckten Termine enthalten ein „Top-16-Superstars“-Rennen – siehe unten.
- Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse ist es möglich, dass Veranstaltungen an einigen Terminen geändert oder abgesagt werden.)
Die Gesamtplatzierung wird nach einem effektiven Punktesystem ermittelt: Am Ende jeder Etappe errechnet sich die Gesamtpunktzahl aus einer bestimmten Anzahl bester Runden des Spielers. Diese Anzahl entspricht einem Viertel aller Runden der Etappe (halbe Zahlen werden aufgerundet).
Kalender für den Nations Cup 2020
Etappe 1 | Etappe 2 | Etappe 3 | |
---|---|---|---|
Rd.125. April 2020 | Rd.112. Juni 2020 | Rd.217. Juli 2020 | |
Rd.228. April 2020 | Rd.126. Juni 2020 | Rd.2211. Juli 2020 | |
Rd.32. Mai 2020 | Rd.139. Juni 2020 | Rd.2314. Juli 2020 | |
Rd.45. Mai 2020 | Rd.1413. Juni 2020 | Rd.2418. Juli 2020 | |
Rd.59. Mai 2020 | Rd.1516. Juni 2020 | Rd.2521. Juli 2020 | |
Rd.612. Mai 2020 | Rd.1620. Juni 2020 | Rd.2625. Juli 2020 | |
Rd.716. Mai 2020 | Rd.1723. Juni 2020 | Rd.2728. Juli 2020 | |
Rd.819. Mai 2020 | Rd.1827. Juni 2020 | Rd.281. August 2020 | |
Rd.923. Mai 2020 | Rd.1930. Juni 2020 | Rd.294. August 2020 | |
Rd.1030. Mai 2020 | Rd.204. Juli 2020 | Rd.308. August 2020 |
„Manufacturer Series“-Online-Serie
- Die „Manufacturer Series“-Online-Serie wird als viermonatiger Wettbewerb von April bis August ausgetragen.
- Die Serie wird in 3 Etappen unterteilt, von denen jede aus 10 Runden besteht (1 Runde enthält jeweils ein Qualifying und ein Hauptrennen). Insgesamt wird es also 30 Runden geben.
- Durch die Teilnahme an einem Online-Rennen erhalten die Teilnehmer Punkte basierend auf ihrer Leistung im Rennen. Diese Punkte bestimmen die Platzierungen der Teilnehmer in den Ranglisten, die am Ende jeder Runde aktualisiert werden.
- Am Ende jeder Etappe erfolgt die Starspieler-Auswahl (siehe unten) basierend auf der Punkte-Rangliste.
- Die Herstellerplatzierung wird nach einem effektiven Punktesystem ermittelt: Am Ende jeder Etappe errechnet sich die Gesamtpunktzahl aus einer bestimmten Anzahl bester Runden des Spielers. Diese Anzahl entspricht einem Viertel aller Runden der Etappe (halbe Zahlen werden aufgerundet).
- Beispiele:
- – Nach 10 Runden (10/4 = 2,5; aufgerundet) errechnet sich die Gesamtpunktzahl aus den 3 besten Runden.
- – Nach 30 Runden am Ende der Series 2020 errechnet sich die Gesamtpunktzahl eines Teilnehmers aus seinen 8 besten Runden.
Kalender für die Manufacturer Series 2020
Etappe 1 | Etappe 2 | Etappe 3 | |
---|---|---|---|
Rd.125. April 2020 | Rd.113. Juni 2020 | Rd.218. Juli 2020 | |
Rd.229. April 2020 | Rd.126. Juni 2020 | Rd.2211. Juli 2020 | |
Rd.32. Mai 2020 | Rd.1310 Juni 2020 | Rd.2315. Juli 2020 | |
Rd.46. Mai 2020 | Rd.1413. Juni 2020 | Rd.2418. Juli 2020 | |
Rd.59. Mai 2020 | Rd.1517. Juni 2020 | Rd.2522. Juli 2020 | |
Rd.613. Mai 2020 | Rd.1620. Juni 2020 | Rd.2625. Juli 2020 | |
Rd.716. Mai 2020 | Rd.1724. Juni 2020 | Rd.2729. Juli 2020 | |
Rd.820. Mai 2020 | Rd.1827. Juni 2020 | Rd.281. August 2020 | |
Rd.923. Mai 2020 | Rd.191. Juli 2020 | Rd.295. August 2020 | |
Rd.1030. Mai 2020 | Rd.204. Juli 2020 | Rd.308. August 2020 |
- (Die fett gedruckten Termine enthalten ein „Top-16-Superstars“-Rennen – siehe unten.
- Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse ist es möglich, dass Veranstaltungen an einigen Terminen geändert oder abgesagt werden.)
2 World Tours
Hierbei handelt es sich um Live-Events, die an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt stattfinden. Die Teilnehmer auf den Spitzenplätzen der Ranglisten aller Regionen treten hier gegeneinander an, um den besten Fahrer zu küren.
Den siegreichen Fahrern und Herstellern einer World Tour werden World-Tour-Punkte verliehen (siehe unten).
Kalender für die World Tour 2020
wird noch angekündigt
(Die Termine für die World Tours können sich noch ändern oder ein Event abgesagt werden.)
Nations Cup
* Details zum Auswahlverfahren werden bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Manufacturer Series
Die Teilnahme an den „Manufacturer Series“-Rennen einer World Tour wird gemäß den folgenden Kriterien entschieden:
Herstellerauswahl
Insgesamt werden 12 Hersteller zur Teilnahme an einem „World Tour“-Event ausgewählt. Neben den offiziellen Partnerherstellern (siehe unten) werden nach Ende jedes Auswahl-Events auch die Hersteller ausgewählt, die in der globalen Hersteller-Rangliste die höchste Punktzahl haben.
(Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt zur globalen Hersteller-Rangliste weiter unten.)
Offizielle Partnerhersteller
Es folgt eine Liste mit allen offiziellen Partnern für die Series 2020.
- Toyota
- Mazda
(Weitere offizielle Partner können während der Series hinzukommen.)
Globale Hersteller-Rangliste
Die globale Hersteller-Rangliste der Manufacturer Series entsteht wie im Folgenden beschrieben.
- 1) Für jede Region wird eine Hersteller-Rangliste erstellt:
- Am Ende jeder Runde erfolgt eine Platzierung der Hersteller in der Hersteller-Rangliste. Diese basiert auf der Punktzahl, die der beste Fahrer eines Herstellers erreicht hat. (Als bester Fahrer gilt, wer die höchste Punktzahl für den jeweiligen Hersteller in dieser Runde erreicht hat.)
- Am Ende jeder Runde erhalten alle 25 Hersteller Ranglistenpunkte, je nach Platzierung in der oben genannten Hersteller-Rangliste, und zwar wie folgt:
Verteilungstabelle für die Hersteller-Ranglistenpunkte
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
40 Pkte. | 36 Pkte. | 33 Pkte. | 30 Pkte. | 27 Pkte. | 24 Pkte. | 22 Pkte. | 20 Pkte. | 18 Pkte. | 16 Pkte. | 15 Pkte. | 14 Pkte. | 13 Pkte. | 12 Pkte. | 11 Pkte. |
16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | |||||
10 Pkte. | 9 Pkte. | 8 Pkte. | 7 Pkte. | 6 Pkte. | 5 Pkte. | 4 Pkte. | 3 Pkte. | 2 Pkte. | 1 Pkt. |
- Wenn zwei oder mehr mit verschiedenen Herstellern verpartnerte Fahrer am Ende einer Runde die gleiche Punktzahl aufweisen, werden die ihren Herstellern zugewiesenen Hersteller-Ranglistenpunkte aufgeteilt und gleichmäßig verteilt.
- Beispiel: Spieler A (Toyota) und Spieler B (Mercedes-Benz) haben jeweils 230 Punkte erreicht. Liegen die beiden Hersteller in der Region der Spieler damit gleichauf auf Platz 3, werden die Punkte für Platz 3 und Platz 4 addiert und jedes der Teams erhält die Hälfte dieser Gesamtpunkte (33 + 30 = 63/2 = 31,5 Pkte.)
- 2) Die globale Hersteller-Rangliste entsteht wie folgt:
- Für jeden Hersteller werden die Punkte aus den drei (3) Regionen mit den höchsten Hersteller-Ranglistenpunkten zusammengezählt, um seine Platzierung in der globalen Hersteller-Rangliste zu bestimmen.
- Haben zwei oder mehr Hersteller in der globalen Hersteller-Rangliste dieselbe Punktzahl erreicht, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien:
- a) der Hersteller mit den höchsten Hersteller-Ranglistenpunkten aus allen fünf Regionen und,
- b) sofern immer noch gleichauf, der Hersteller mit den höchsten Hersteller-Ranglistenpunkten aus allen fünf Regionen und allen Runden und,
- c) sofern immer noch gleichauf, der Hersteller mit der höchsten Anzahl registrierter Partnerverträge am Ende der entsprechenden Etappe.
- (Zur Berechnung der globalen Hersteller-Rangliste werden die Punkte aus allen Runden herangezogen.)
Verteilung der Hersteller-Ranglistenpunkte pro Runde
1Region Europa/Naher Osten/Afrika
Punkte der besten Spieler jedes Herstellers

In jeder Runde wird die Platzierung eines Herstellers in der Rangliste über die Punkte der besten Fahrer dieses Herstellers ermittelt. Basierend auf dieser Rangliste werden Hersteller-Ranglistenpunkte vergeben.

Hersteller-Rangliste der Region

2Nordamerika
- Hersteller-Rangliste der Region
3Zentral- und Südamerika
- Hersteller-Rangliste der Region
4Asien
- Hersteller-Rangliste der Region
5Ozeanien
- Hersteller-Rangliste der Region
Die Hersteller-Ranglistenpunkte aus den 3 Regionen mit der höchsten Punktzahl werden zusammengezählt.
Globale Hersteller-Rangliste

Auswahl der Teilnehmer
* Details zum Auswahlverfahren werden bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
World-Tour-Punkte
Bei jedem „World Tour“-Live-Event erhalten die einzelnen Fahrer und Hersteller, die im Endstand des Nations Cup und der Manufacturer Series die Plätze 1, 2 und 3 belegen, World-Tour-Punkte.
Die World-Tour-Punkte werden zur Ausgangspunktzahl der einzelnen Fahrer und Hersteller für das Weltfinale addiert.
Punktetabelle
Rang | 1. | 2. | 3. |
---|---|---|---|
Punkte | 3 | 2 | 1 |
- (World-Tour-Punkte sind kein Kriterium für die Auswahl zur Teilnahme am Weltfinale und gelten nur für einzelne Fahrer und Hersteller, die am Weltfinale teilnehmen.)
3 Weltfinale
Dies ist ein Live-Event, um den besten Fahrer der Welt zu küren.
Der Weltfinale-Gewinner des Nations Cup wird zum „Nations Cup 2020“-Champion gekrönt, das Siegerteam der Manufacturer Series zum „Manufacturer Series 2020“-Champion. Beide werden auf der FIA-Preisverleihungsgala im Dezember ausgezeichnet.
Kalender für das Weltfinale 2020
wird noch angekündigt
Nations Cup
* Details zum Auswahlverfahren werden bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Manufacturer Series
Der Auswahlprozess zur Teilnahme am Weltfinale der Manufacturer Series wird im folgenden Abschnitt erläutert.
Herstellerauswahl
Insgesamt ziehen 12 Teams ins Weltfinale ein. Diese setzen sich aus den offiziellen Partnerherstellern der Series 2020 und den bestplatzierten Herstellern der am Ende der Series 2020 errechneten globalen Hersteller-Rangliste zusammen.
Auswahl der die Hersteller repräsentierenden Fahrer
* Details zum Auswahlverfahren werden bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
5. PUNKTE
Wenn ein Spieler an einem Online-Rennen teilnimmt und dieses abschließt, werden ihm Punkte entsprechend seiner Abschlussplatzierung gutgeschrieben. Die verdienten Punkte werden automatisch anhand der durchschnittlichen Fahrerwertung aller Spieler errechnet, die an dem Rennen teilgenommen haben.
- * Wenn Spieler an mehr als einem Rennen einer Runde teilnehmen, zählen nur die Punkte des letzten Rennens des Tages für ihre Online-Platzierung in dieser Runde.
6. STARSPIELER
„Starspieler“ sind Spieler, die über herausragende Technik und Sportgeist verfügen und bei anderen Spielern hoch angesehen sind. Zum Registrieren müssen die Fahrer detaillierte Profilinformationen angeben, die für Rennberichte und Live-Veranstaltungen verwendet werden. Die Fahrerwertung von „Starspielern“ wird im Spiel als „S“ angezeigt.
Die Spieler, die nach jeder Etappe an der Spitze der Rangliste stehen, können sich auf gran-turismo.com als „Starspieler“ registrieren.
Die „Starspieler“-Voraussetzungen für jede Region sind wie folgt:
Nations Cup | Manufacturer Series | |
---|---|---|
Europa/Naher Osten/Afrika | Die 200 besten Spieler oder die 10 besten Spieler aus jedem Land. | Die 200 besten Spieler oder die 10 besten Spieler jedes Herstellers. |
Nordamerika | Die 140 besten Spieler oder die 10 besten Spieler aus jedem Land. | Die 140 besten Spieler oder die 5 besten Spieler jedes Herstellers. |
Zentral- & Südamerika | Die 60 besten Spieler oder die 10 besten Spieler aus jedem Land. | Die 60 besten Spieler oder die 5 besten Spieler jedes Herstellers. |
Asien | Die 150 besten Spieler oder die 10 besten Spieler aus jedem Land. | Die 150 besten Spieler oder die 5 besten Spieler jedes Herstellers. |
Ozeanien | Die 50 besten Spieler oder die 10 besten Spieler aus jedem Land. | Die 50 besten Spieler oder die 5 besten Spieler jedes Herstellers. |
Wenn die Voraussetzungen für eine Registrierung als „Starspieler“ erfüllt sind, erscheint eine Benachrichtigung im Spiel. Die Registrierung erfolgt auf gran-turismo.com.
Der „Starspieler“-Status gilt nur in der Etappe, welche direkt auf die Etappe folgt, in der der Spieler die Voraussetzungen erfüllt hat.
- (Die Registrierung als „Starspieler“ steht nur Teilnehmern offen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Das Mindestalter für Teilnehmer aus Saudi-Arabien, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt bei 21 Jahren.
- Die „Starspieler“-Registrierungsvoraussetzungen können sich im Laufe der Serie als Reaktion auf die aktuelle Registrierungssituation der Spieler verändern.)
7. TOP-16-SUPERSTARS
Während der Online-Serie gibt es spezielle „Top-16-Superstars“-Rennen, in welchen nur die besten Spieler gegeneinander antreten. Nach diesen Rennen werden Bonuspunkte vergeben, die es Spielern ermöglichen, mehr Punkte als normalerweise möglich zu verdienen.
Um an den „Top-16-Superstars“-Rennen teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Der Teilnehmer ist auf gran-turismo.com als „Starspieler“ registriert.
Die Fahrerwertung oder die erhaltene Punktzahl eines Teilnehmers muss im Vergleich zu allen anderen Teilnehmern dieser Etappe innerhalb der ersten 16 Positionen liegen. Dabei gelten folgende Einschränkungen:
Nations Cup | Manufacturer Series | |
---|---|---|
Europa/Naher Osten/Afrika | Bis zu 3 Teilnehmer aus demselben Land/Gebiet. | Bis zu 2 Teilnehmer desselben Herstellers. |
Nordamerika | Bis zu 10 Teilnehmer aus demselben Land/Gebiet. | Bis zu 2 Teilnehmer desselben Herstellers. |
Zentral- & Südamerika | Bis zu 12 Teilnehmer aus demselben Land/Gebiet. | Bis zu 2 Teilnehmer desselben Herstellers. |
Asien | Bis zu 12 Teilnehmer aus demselben Land/Gebiet. | Bis zu 2 Teilnehmer desselben Herstellers. |
Ozeanien | Bis zu 10 Teilnehmer aus demselben Land/Gebiet. | Bis zu 2 Teilnehmer desselben Herstellers. |
- (Weitere Informationen zur Höhe der Bonuspunkte, den Auswahlkriterien und den Zugangsbeschränkungen der „Top-16-Superstars“ können im Informationsbildschirm bei der Auswahl einer Veranstaltung im Spiel eingesehen werden.
- Je nach Veranstaltung können die Auswahlkriterien auf der Fahrerwertung oder auf den erhaltenen Punkten basieren.)
8. WICHTIGE HINWEISE
Gleichstand bei der Gesamtpunktzahl
Haben zwei oder mehr Teilnehmer am Ende einer Etappe dieselbe Punktzahl erreicht, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien ermittelt:
- a) der Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Runden und,
- b) sofern immer noch gleichauf, der Spieler mit den höchsten Punkten in einer einzelnen Runde und,
- c) sofern immer noch gleichauf, der Spieler mit der höchsten Fahrerwertung (FW) und,
- d) sofern immer noch gleichauf, der Spieler mit der höchsten Sportsgeistwertung (SW) und,
- e) sofern immer noch gleichauf, der Spieler, der laut den mit seiner PSN-Online-ID verknüpften Daten schon länger Gran Turismo™ Sport spielt.
Untersagtes Verhalten
- – Es ist verboten, als einzelner Spieler mit mehreren Konten an der Series teilzunehmen.
- – Es ist verboten, mit dem PSN-Konto einer anderen Person teilzunehmen.
- – Unsportliches Verhalten
Wird festgestellt, dass Spieler gegen diese Regeln verstoßen haben, werden entsprechende Konsequenzen gezogen (einschließlich eines möglichen Ausschlusses von den Meisterschaften).
Regelverstöße und betrügerische Handlungen
Damit die Veranstaltung den höchsten Maßstäben gerecht wird und um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, behalten wir uns das Recht vor, jeglichen verdächtigen Aktivitäten nachzugehen.
Von den Teilnehmern wird vollständige Kooperationsbereitschaft erwartet, wenn die Organisatoren in solchen Fällen Nachforschungen anstellen.
Sollte sich herausstellen, dass ein Teilnehmer gegen die Regeln verstoßen hat oder an betrügerischen Handlungen beteiligt war, kann dieser disqualifiziert oder mit anderen Sanktionen belegt werden.