Gran Turismo®5
Das 24-h-Rennen Nürburgring fahren
Wir haben drei neue Dokumentarvideos der Reihe „Das 24-h-Rennen Nürburgring fahren“ zur gamescom 2010 veröffentlicht, die ab 18. August in Köln, Deutschland stattfand. Wegen der Länge des Videos wurde es in drei Teile aufgeteilt.
Das 24-h-Rennen Nürburgring fahren
Der Nürburgring ist vielen auch als „grüne Hölle“ bekannt. Auf dieser Rennstrecke, die als eine der schwierigsten der Welt gilt, findet Jahr für Jahr eine Veranstaltung statt, an der mehr als 200 Autos teilnehmen. Es handelt sich um das „24-h-Rennen Nürburgring“, die größte Tourenwagen-Veranstaltung der Welt, die jedes Jahr im Mai abgehalten wird.
Beim Rennen von 2010 beschloss Kazunori Yamauchi, der die Veranstaltung all die Jahre nur als Zuschauer verfolgt hatte, als Fahrer des „World Car Award“-Teams selbst teilzunehmen. Welche Erkenntnisse hat Kazunori aus der Fahrerperspektive auf dem Nürburgring gewonnen?
Das Programm behandelt die Vorläufe, die im Herbst letzten Jahres begannen, das Qualifying und das eigentliche Rennen. Außerdem gibt es Szenen von der Produktion von Gran Turismo® 5, dessen Entwicklung simultan zu den Rennvorbereitungen lief. Die Spannung dieser Ereignisse wurde hautnah auf Film gebannt. Neben dem Filmmaterial des Teams wurden beim Rennen während der 24 Stunden die Top-Werksteams von Porsche, Audi und BMW wie auch die japanischen Autos beim Kampf um den Sieg gefilmt, um den Mut widerzuspiegeln, den das „World Car Award“-Team in den 24 Stunden beweisen musste. Dies ist ein unglaubliches Zeugnis einer Veranstaltung, bei der man die einzigartige Atmosphäre des Nürburgrings förmlich einatmen kann.
Der Nürburgring ist vielen auch als „grüne Hölle“ bekannt. Auf dieser Rennstrecke, die als eine der schwierigsten der Welt gilt, findet Jahr für Jahr eine Veranstaltung statt, an der mehr als 200 Autos teilnehmen. Es handelt sich um das „24-h-Rennen Nürburgring“, die größte Tourenwagen-Veranstaltung der Welt, die jedes Jahr im Mai abgehalten wird.
Beim Rennen von 2010 beschloss Kazunori Yamauchi, der die Veranstaltung all die Jahre nur als Zuschauer verfolgt hatte, als Fahrer des „World Car Award“-Teams selbst teilzunehmen. Welche Erkenntnisse hat Kazunori aus der Fahrerperspektive auf dem Nürburgring gewonnen?
Das Programm behandelt die Vorläufe, die im Herbst letzten Jahres begannen, das Qualifying und das eigentliche Rennen. Außerdem gibt es Szenen von der Produktion von Gran Turismo® 5, dessen Entwicklung simultan zu den Rennvorbereitungen lief. Die Spannung dieser Ereignisse wurde hautnah auf Film gebannt. Neben dem Filmmaterial des Teams wurden beim Rennen während der 24 Stunden die Top-Werksteams von Porsche, Audi und BMW wie auch die japanischen Autos beim Kampf um den Sieg gefilmt, um den Mut widerzuspiegeln, den das „World Car Award“-Team in den 24 Stunden beweisen musste. Dies ist ein unglaubliches Zeugnis einer Veranstaltung, bei der man die einzigartige Atmosphäre des Nürburgrings förmlich einatmen kann.
-
„BVLGARI Aluminium Vision Gran Turismo“ und zwei limitierte „10th Anniversary“-Uhren beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Am 3. Dezember enthüllte der römische Luxusjuwelier und Uhrmacher BVLGARI währen...
-
„Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Der „Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ setzt die Genesis-De...
-
Es ist Zeit für das Große Finale! Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 beginnt am 1. Dezember!
Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 findet von Freitag, 1. Dezembe...
-
Die Aktualisierung „Spec II“ fügt neue Autos und eine neue Strecke hinzu
Die Aktualisierung „Spec II“ enthält sieben neue Autos sowie eine lange erwartet...
-
Jede Menge neuer Funktionen wurden hinzugefügt! „Weltstrecken“ ist jetzt zugänglicher und macht mehr Spaß als je zuvor!
Die „Spec II“-Aktualisierung bringt Gran Turismo 7 auf ein ganz neues Level. Im ...
-
„Gran Turismo Sophy 2.0“ ist jetzt in Gran Turismo 7 verfügbar! Ein dynamisches Rennerlebnis für Spieler aller Niveaus
In Zusammenarbeit mit Sony und Sony Interactive Entertainment hat Polyphony Digi...